· 

Natürliche Ernährung und wieso ist das wichtig für unsere Fitness?!

 

Was bedeutet natürliche Ernährung für mich? Darüber gibt es ja unterschiedliche Ansichten und Definitionen. Vegan, vegetarisch, Paleo, vollwertig, mit/ohne Fleisch, low-carb, oh mein Gott, die Liste ist wahrscheinlich fast so gross wie die Anzahl der Menschen auf unserem Planeten.

Und genau da liegt meine Antwort:

Natürliche Ernährung ist für mich nicht DIE EINE SPEZIELLE ERNÄHRUNG, sondern ist je nach Mensch und Lebensort unterschiedlich.

Also ich gehe davon aus, das jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse hat, also einen unterschiedlichen Bedarf und dass natürlich unser Lebensort mit dem dortigen Angebot genauso eine grosse Rolle spielt.

Wenn wir unsere Kinder beobachten und selbstbestimmt essen lassen, kann man das sehr gut sehen. Da gibt es Kinder, ja, die gibt es wirklich, die sich fast ausschliesslich von Obst und Gemüse ernähren, Kinder, die sich vor allem von Kohlenhydraten ernähren, Kinder die sehr viele Fette in ihrem Essen bevorzugen, Kinder die am liebsten Eiweisshaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen.

Und dann gehen wir in der Beobachtung noch einen Schritt weiter: Je nachdem, was beim Kind gerade für eine Entwicklung ansteht – motorischer Schub, Wachstumsschub, Gehirnwachstum, etc. – braucht auch dieses eine Kind plötzlich von einem Tag auf den anderen etwas ganz anderes.

Und meiner Meinung nach, geht es auch uns ausgewachsenen Menschen so:

Je nach Situation, Wohnort, Klima, Verbrauch, etc. brauchen wir bestimmte Nahrung. Wofür? Genau, um fit zu sein, um ausgeglichen zu sein, um Kraft zu haben, etc.

 

Was hat das ganze jetzt mit natürlicher Nahrung zu tun?

Wenn ich von natürlicher Nahrung spreche, beziehe ich mich vor allem auf die Herkunft und die Qualität des Nahrungsmittels:

·         Esse ich Bio/demeter oder mit Gift bespritzte Lebensmittel

·         Bevorzuge ich regionale Produkte oder Essen, was schon eine Reise hinter sich hat

·         Geniesse ich frisch zubereitete Lebensmittel oder Fertigprodukte, die voll von Zusatzstoffen sind, damit sie auch noch nächstes Jahr haltbar sind

·         Kaufe ich Fleisch aus Massenhaltung oder beim Bauern oder sogar vom Jäger

·         Esse ich meine Nahrung erhitzt oder roh

·         Raffinierter Zucker vs. natürliche Süssungsmittel

 

·         Vollwertige Produkte oder Auszugsmehle/-getreide

 

Wie sieht meine/unsere Ernährung aus?

Wir als Familie ernähren uns vollwertig, vegetarisch (ich zu 95% vegan) ohne raffinierte Zuckerarten und mit einem hohen Rohkostanteil.

Das heisst, bei uns gibt es ausschliesslich Vollkornprodukte, Honig zum Süssen, viel Obst und Gemüse, Nüsse und Samen, natürliche Fette, sehr wenig Milch(produkte) und Ei.

Unser Essen bereite ich bis auf Ausnahmen (dazu gleich mehr) frisch zu und backe beispielsweise auch Brot/Kuchen/Müsli, etc. selbst.

 

Und nun zur Fitness:

Jeder Mensch darf für sich selbst herausfinden, was er für Nahrungsmittel braucht, um sich so fit, ausgeglichen und gesund wie möglich zu fühlen und zu sein.

Es bringt nichts, wenn ich mich ausschliesslich roh ernähre und mir dann aber die Kraft fehlt, den Alltag zu meistern, der mir bevorsteht. Aber ich kann dafür sorgen, dass der Anteil an Rohkost so hoch wie möglich ist.

Ich kann mich entscheiden, ob ich Fleisch für mein Wohlbefinden brauche oder nicht und ich kann darauf achten, wo ich es beziehe und natürlich kann ich auch darauf achten, dass ich nicht jeden Tag tierische Produkte essen muss, sondern nur ab und zu.

Was ich allerdings wichtig finde, ist ein Verzicht auf Auszugsmehle. Jedes Lebensmittel auf Getreidebasis kann ich genauso gut vollwertig konsumieren.

Ich kann mein Essen selbst zubereiten und somit entscheiden, was ich verwende oder aber alles fertig kaufen und damit meinem Körper vor allem Zucker, Konservierungsstoffe, etc. zumuten.

 

Und was hat das nun mit den Ausnahmen auf sich?

Um uns fit, harmonisch und ausgeglichen zu fühlen brauchen wir unterschiedliche Dinge, das haben wir jetzt gesehen. Auch unser seelisches Glück spielt dabei eine grosse Rolle. Und hierfür braucht der eine oder andere vielleicht auch ab und zu eine Ausnahme:

·         Verzicht auf Zucker im Alltag, dafür 1 Stück dunkle Schokolade am Abend

·         Grundsätzlich vegetarisch, aber 1x im Jahr angle ich mir einen Fisch

Oder was auch immer ganz speziell Dir gut tut.

Wenn man seine Kinder in einem Umfeld aufwachsen lassen kann, in dem man selbst ihre Ernährung bestimmen kann, ist das toll. In der Regel wachsen unsere Kinder aber inmitten von Zucker und Fastfoodkonsumenten auf. Gerade für Kinder ist es jedoch enorm wichtig, sich nicht ausgeschlossen zu fühlen. Also gebe ich meinem Kind zu einem Kindergeburtstag ein Stück Selbstgebackenes mit oder lasse ich ihm die Ausnahme, an diesem Tag einfach genau wie alle anderen mitzuessen?

Mache ich mir im Urlaub Stress, damit ich an mein gewohntes Essen komme oder geniesse ich für diese Zeit das, was es an diesem Ort leckeres gibt?

Manchmal wünsche ich mir zu meinem Geburtstag eine Fertigpizza, einfach, damit ich an diesem einen Tag nicht in der Küche stehe und für alle kochen muss…

 

Also worauf möchte ich hinaus?

Unsere Kinder aber beispielsweise auch Schwangere haben ein sehr gutes Gefühl, welche Lebensmittel ihnen gut tun und in der Regel ist das davon abhängig, welche Nährstoffe unser Körper gerade für die jeweilige Lebenssituation braucht.

 

Aber auch alle anderen Menschen können durch achtsames essen und durch einen achtsamen Umgang mit ihrem Körper wieder dahin kommen, genau zu spüren, was und wie viel gut tut… So dass wir uns in unserem Körper rund um wohl, fit und zufrieden fühlen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0